„Corona“ verändert und beeinflusst weiterhin viele Bereiche in unserem Leben. Soziale Isolation, Lockdown, Verlust der gewohnten Tagesstruktur, Homeoffice, finanzielle Sorgen, Zukunftsängste und vieles mehr werden zur Belastungsprobe.
Damit Menschen in dieser Situation Hilfe angeboten werden kann, wurde das Beratungsangebot der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) den veränderten Bedingungen angepasst, modernisiert und weiterentwickelt.
Neben den persönlichen Beratungsgesprächen vor Ort hat die EFL in Bocholt neue Zugangswege geschaffen, um auf unterschiedliche Bedürfnisse der Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, eingehen zu können.
Wir sind für Sie da - auf unterschiedlichen Kanälen!
Wir bieten Einzelnen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle Menschen unabhängig vom Alter, Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung.
VorOrt Beratung
… findet statt.
Ratsuchende und Beraterinnen tragen beim Ankommen und während der Beratung Mundschutz. Beim Eintreten in die Beratungsstelle sind die Hände zu desinfizieren.
Hier können Sie sich zu Gesprächen anmelden oder über das Angebot informieren. Außerhalb der Sekretariatszeiten läuft unser Anrufbeantworter, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können. Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück. Bitte beachten Sie dabei, dass aus Datenschutzgründen die Telefonnummer der Beratungsstelle unterdrückt ist.
Video-Beratung
Über ein geprüftes, abgesichertes und zertifiziertes System ist es für Einzelpersonen und Paare möglich, Videoberatungen in Anspruch zu nehmen. Das ist besonders hilfreich für Menschen aus Risikogruppen, ältere Menschen oder Personen, die aus unterschiedlichen Gründen ans Haus gebunden sind.
Telefon-Beratung
…wird von Klienten seit Beginn des Lockdowns gerne in Anspruch genommen und auch aktuell weiterhin angeboten und nicht selten mit VorOrt Beratung kombiniert.
Neu im Angebot der EFL ist, dass Klienten einen direkten Onlinekontakt zu Beraterinnen vom örtlichen Beratungsteam aufnehmen können.
Auf der speziell dafür eingerichteten Internetseite www.efl-online.de können sie ihre örtliche Beratungsstelle wählen und sich mit ihr über Mail in Verbindung setzen und bekommen so einen direkten schriftlichen Kontakt zu einer Beraterin. Dabei geschieht Mailberatung nicht über herkömmliche Mailprogramme. Zu unseren fachlichen Standards gehört es selbstverständlich, dass auch dieser Weg abgesichert ist und den Datenschutzbestimmungen entspricht.
Auf gleichem Weg erhalten Menschen die Möglichkeit, im zeitgleichen Kontakt zu einer Chatberatung im Einzelchat oder gemeinsam mit dem Partner im Paarchat.
Und wer lieber ganz anonym und ohne persönliche Anbindung an eine örtliche Beratungsstelle unterstützt und begleitet werden möchte, findet diese Möglichkeit in unserer Onlineberatungsstelle.
Die unterschiedlichen Beratungsformen ermöglichen es uns nun, im sogenannten „Blended Counseling“ gemeinsam mit Klienten und angepasst an ihre Bedürfnisse und Zielsetzungen für die Gespräche einen Beratungsplan zu entwickeln.
So beginnen manche Beratungsprozesse zunächst online und werden später persönlich fortgesetzt, andere beginnen zunächst persönlich und werden durch Einzelchats, Mail-, Telefon- oder Videoberatung fortgesetzt oder ergänzt.
Eine Gesamtübersicht unseres Angebotes finden sich auf unserer Homepage: www.ehefamilieleben.de