Erstkommunion – Fest der Gemeinschaft mit Jesus und untereinander
Nach der Taufe ist die Feier der Erstkommunion ein nächster Schritt des Kindes auf dem Weg des Glaubens und in die Gemeinschaft der Kirche.
In der Kommunion, im Sakrament der Eucharistie, wie es in der Fachsprache heißt, feiern wir Gemeinschaft:
Gemeinschaft mit Jesus
Wir feiern, dass Jesus am Abend vor seinem Tod mit seinen Freunden ein Abschiedsmahl gefeiert hat. Dabei hat er Brot gebrochen und zu ihnen gesagt: Das ist mein Leib. Das bin ich für euch. In diesem Brot schenkt Jesus sich seinen Freunden und auch uns heute und verspricht uns, immer bei uns zu sein.
Gemeinschaft untereinander
Wir feiern, dass wir durch Jesus alle miteinander verbunden sind. Er teilt sein Brot mit uns und wir empfangen sein Brot. Durch dieses Brot gestärkt können wir - wie ER - zum Brot werden für andere, indem wir füreinander sorgen, einander helfen und füreinander da sind.
Feier der Erstkommunion
Die Feier der Erstkommunion ist in vielen Familien ein wichtiges Familienfest und wird besonders feierlich gestaltet. Mehr als das ist sie ein Fest der gesamten Gemeinde, in deren Mahlgemeinschaft die Kinder nun aufgenommen werden.
Dieses Fest kann mit vielen anderen Kommunionkindern gemeinsam gefeiert werden, wie es in unserer Pfarrei zurzeit geschieht. Es gibt auch die Möglichkeit in kleinen Gruppen oder auch einzeln in einer „normalen“ Eucharistiefeier zur Erstkommunion zu gehen.
Bei der Feier bekennen die Kinder öffentlich vor der versammelten Gemeinde, dass sie zu Jesus und zur Gemeinschaft seiner Freunde, der Kirche, gehören möchten. Sie empfangen das erste Mal Jesus im „Brot des Lebens“ und werden in die volle Mahlgemeinschaft aufgenommen.
Ab diesem Tag können sie in jeder Eucharistie an der Kommunion teilnehmen und das Brot des Lebens empfangen.
Die Feiern der Erstkommunion sind in allen drei Kirchen unserer Pfarrei möglich und finden im Mai vor und nach und am Fest Christi Himmelfahrt statt.
Die entsprechenden Termine können nach Bekanntgabe bei der Anmeldung frei gewählt werden – eine einigermaßen gleichmäßige und sinnvolle Verteilung der Anzahl der Kinder wird beim 1. Elternabend nach der Anmeldung besprochen.
Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion
Auf dieses Fest bereiten sich die Kinder besonders vor. In der Regel werden dazu Kinder des 3. Schuljahres eingeladen.
Bei der Vorbereitung geht es um ein Kennenlernen und sich vertraut machen mit Jesus, miteinander und mit dem, was wir als Christen tun und feiern.
Dazu gehört:
- Hineinwachsen in das, was Jesus uns gesagt und vorgelebt hat,
- Still werden und beten,
- einander helfen und füreinander da sein,
- einander vergeben – in Frieden leben,
- Gemeinschaft erfahren - miteinander das Mahl feiern, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert und ihnen aufgetragen hat.
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion werden die Kinder auch auf das Sakrament der Versöhnung, auf die Erstbeichte, vorbereitet.
Die Vorbereitung geschieht zurzeit in kleinen Gruppen von 5-6 Kindern, die von ihren Eltern begleitet werden. Sie beginnt mit der Gestaltung einer Jesus- und Gruppenkerze, die in einem gemeinsamen Wortgottesdienst aller Kommunionkinder am Montag nach dem 1. Advent gesegnet wird. Die Eltern erhalten bei entsprechenden Vortreffen eine Einführung in die Inhalte und Methoden und das entsprechende Material.
Die Gruppenstunden mit den Kindern finden zurzeit wöchentlich oder 14tägig als Doppelstunde statt. Sie können auch als Stunden mit dem Kind in der Familie selbst gestaltet werden.
Aktuelle Termine für 2023 finden Sie hier.
Für weitere Informationen können Sie an Maria Büning, Pastoralreferentin, wenden.